Newsvorschau – mehr auf www.ks-kuen.de !
Auszeichung als „Digitale Schule“
Staatssekretärin Boser ehrt die Kaufmännische Schule Künzelsau, Landrat Schölzel gratuliert. Baden-Württemberg/St. Leon-Rot, 17. Oktober 2025 In einer feierlichen Veranstaltung mit Frau Sandra Boser MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, wurden bei SAP in Sankt Leon-Rot Schulen aus ganz Baden-Württemberg für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. Nur… Read More »
Lehrkräftefortbildung zur Künstliche Intelligenz – Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
KI-Fortbildner des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) zu Gast an der KS KÜN Künstliche Intelligenz (KI) nimmt sowohl im beruflichen wie auch privaten Alltag eine immer größere Bedeutung ein. Um alle am Lernprozess Beteiligten – Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte – darauf angemessen vorzubereiten und zu begleiten, fand an der Kaufmännischen Schule Künzelsau eine Fortbildung für Lehrerinnen und… Read More »
Ungarische Schülerinnen und Schüler zu Besuch an der KS KÜN
Im Juli 2025 reisten ungarische Schülerinnen und Schüler des Marcali Berzsenyi-Daniel-Gymnasiums nach Künzelsau, um ihre Partnerstadt zu besuchen. Während ihres Aufenthalts unternahmen sie unter anderem einen Ausflug nach Würzburg und besuchten auch die Kaufmännische Schule Künzelsau. Dort bekamen sie einen Einblick in die Übungsfirma des Kaufmännischen Berufskollegs. Frau Panoria, die den Austausch für die Stadt Künzelsau organisierte, begleitete die Schüler.… Read More »
Starke Abschlüsse für eine starke Region
Berufsschulabschluss an der Kaufmännischen Schule Künzelsau – 144 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet 144 junge Menschen haben erfolgreich ihre Berufsausbildung an der Kaufmännischen Schule Künzelsau abgeschlossen – und wurden in der voll besetzten Stadthalle feierlich verabschiedet. Die Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Büromanagement, Spedition und Logistik, Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Industrie erhielten ihre Zeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrkräfte.… Read More »
Blutspende 2025
Am 12.02.2025 organisierte die JTK wieder eine erfolgreiche Blutspendenaktion. In den Wochen davor wurden wie jedes Jahr Spender an den Schulen angeworben. Wir haben Durchsagen gemacht, über den Messengerdienst Infos verschickt und die Klassen persönlich besucht. Es gab sogar ein Gewinnspiel des DRK. Mit rund 80 erschienenen Spendenwilligen konnten wir unsere Erwartungen erfüllen. Der Anteil der Erstspender lag bei 74,6%.… Read More »
Projekt im Kindergarten Forchtenberg
Am Mittwoch den 12.04. und am Mittwoch den 19.04. hatten die Vorschüler im Kindergarten Forchtenberg Besuch vom Team der JTK. Unser gemeinsames Projekt war, dass im Rollenspielbereich die zweite Ebene als Ritterburg gestaltet werden sollte.Mit vorbereiteten Burgteilen aus Pressspanplatten, Farbe und Pinsel haben die Vorschüler gemeinsam mit uns die Teile in toller Steinoptik gestaltet. Die Kinder hatten viel Spaß dabei… Read More »
Berufsvorstellung an der Georg-Fahrbach-Schule
Am Mittwoch, den 26.03.2025 war unser Treffpunkt in Ingelfingen. Die Schüler*innen der beiden 7. Klassen der Gemeinschaftsschule konnten an diesem Tag neun Berufe kennenlernen. Das JTK-Team wurde von weiteren Azubis unserer Ausbildungsbetriebe (Bürkert, Stahl Schaltgeräte, Sparkasse Hohenlohekreis und Ziehl-Abegg) unterstützt, sodass ein großer Bereich an Ausbildungsmöglichkeiten gezeigt werden konnte. Kaufmännische, technische und gewerbliche Berufe wurden an den einzelnen Stationen sehr… Read More »
Talent wins games, but teamwork and intelligence wins championships – Abschlussfeier der Berufsschule
„Talent gewinnt Spiele, aber Teamarbeit und Intelligenz gewinnen Meisterschaften.“ Dieses Zitat von Michael Jordan begleitete unsere Abschlussfeier, bei der 58 Absolventen ihr erfolgreiches Bestehen feierten – unterstützt von der Innovationsregion Hohenlohe. Unser Schulleiter, Patrick Wagner, nahm das Zitat zum Anlass, den Absolventen mit auf den Weg zu geben, dass Teamarbeit im Berufsleben genauso entscheidend ist wie im Sport. In einer… Read More »
Pädagogischer Nachmittag über Systemische Autorität
Die Systemische Autorität als Weiterentwicklung der Neuen Autorität ist vor allem eine Haltung. Sie gibt Antworten im Umgang mit herausforderndem Verhalten, beinhaltet Präventionsaspekte und bietet konkrete Interventionen an. Anknüpfend an den Qualitätsentwicklungstag im vorangegangenen Schuljahr stand dieses Thema im Mittelpunkt des Pädagogischen Nachmittags unter der Leitung von Sabine Ostertag, Präventionsbeauftragte des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung. Gemeinsam mit Sabine Kutterolf-Ammon… Read More »