Blutspende 2025

Am 12.02.2025 organisierte die JTK wieder eine erfolgreiche Blutspendenaktion. In den Wochen davor wurden wie jedes Jahr Spender an den Schulen angeworben. Wir haben Durchsagen gemacht, über den Messengerdienst Infos verschickt und die Klassen persönlich besucht. Es gab sogar ein Gewinnspiel des DRK. Mit rund 80 erschienenen Spendenwilligen konnten wir unsere Erwartungen erfüllen. Der Anteil der Erstspender lag… Read More »

Projekt im Kindergarten Forchtenberg

Am Mittwoch den 12.04. und am Mittwoch den 19.04. hatten die Vorschüler im Kindergarten Forchtenberg Besuch vom Team der JTK. Unser gemeinsames Projekt war, dass im Rollenspielbereich die zweite Ebene als Ritterburg gestaltet werden sollte.Mit vorbereiteten Burgteilen aus Pressspanplatten, Farbe und Pinsel haben die Vorschüler gemeinsam mit uns die Teile in toller Steinoptik gestaltet. Die Kinder hatten viel… Read More »

Berufsvorstellung an der Georg-Fahrbach-Schule

Am Mittwoch, den 26.03.2025 war unser Treffpunkt in Ingelfingen. Die Schüler*innen der beiden 7. Klassen der Gemeinschaftsschule konnten an diesem Tag neun Berufe kennenlernen. Das JTK-Team wurde von weiteren Azubis unserer Ausbildungsbetriebe (Bürkert, Stahl Schaltgeräte, Sparkasse Hohenlohekreis und Ziehl-Abegg) unterstützt, sodass ein großer Bereich an Ausbildungsmöglichkeiten gezeigt werden konnte. Kaufmännische, technische und gewerbliche Berufe wurden an den einzelnen… Read More »

Talent wins games, but teamwork and intelligence wins championships – Abschlussfeier der Berufsschule

„Talent gewinnt Spiele, aber Teamarbeit und Intelligenz gewinnen Meisterschaften.“ Dieses Zitat von Michael Jordan begleitete unsere Abschlussfeier, bei der 58 Absolventen ihr erfolgreiches Bestehen feierten – unterstützt von der Innovationsregion Hohenlohe. Unser Schulleiter, Patrick Wagner, nahm das Zitat zum Anlass, den Absolventen mit auf den Weg zu geben, dass Teamarbeit im Berufsleben genauso entscheidend ist wie im Sport.… Read More »

Pädagogischer Nachmittag über Systemische Autorität

Die Systemische Autorität als Weiterentwicklung der Neuen Autorität ist vor allem eine Haltung. Sie gibt Antworten im Umgang mit herausforderndem Verhalten, beinhaltet Präventionsaspekte und bietet konkrete Interventionen an. Anknüpfend an den Qualitätsentwicklungstag im vorangegangenen Schuljahr stand dieses Thema im Mittelpunkt des Pädagogischen Nachmittags unter der Leitung von Sabine Ostertag, Präventionsbeauftragte des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung. Gemeinsam mit… Read More »