SWR klärt über den Vorteil professionellen Journalismus‘ auf

In Zeiten von Social Media mag der Beruf des Journalisten auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen, bekommt man jegliche Nachrichten doch per Twitter, Instagram & Co. direkt und ohne Umwege auf sein Smartphone gesendet. Und das auch noch in Echtzeit. Der gelernte Journalist, der mühsam die Themen recherchiert und erst mit einiger Zeit Verzögerung seine Informationen mit uns… Read More »

2BFW2/1 wird zu Finanzexperten

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Konsum und Finanzierung“ im Fach BFK konnten die SchülerInnen der 2BFW2/1 viel Neues durch den Kundenberater Andre Ruppel der Sparkasse Hohenlohekreis erfahren. Um elektronische Ein- und Auszahlungen zu tätigen, ist es sinnvoll, dass bereits Jugendliche ein Girokonto haben, zu dem sie auch eine Bankkarte erhalten können. Dies bringt den Vorteil, dass sie damit auch… Read More »

Laternenbasteln in der Tagespflege

Eine Tagespflege ist eine Einrichtung für Senioren, die morgens kommen und abends wieder nach Hause dürfen. Damit bekommen sie etwas Abwechslung in ihren Alltag, der leider oft monoton und einsam ist. Sie gehen durch tägliche Programme, z. B. backen, singen, Sport, basteln und vieles mehr. Manchmal bekommt eine Tagespflege Besuch von jungen Leuten wie uns. Gemeinsam haben Jonas,… Read More »

WE ARE TEAM – JAKO – OUR TEAM FOR A BETTER WORLD

Besonderes Aufsehen erregte am Mittwochmorgen der „Black Beauty“ Bus von JAKO. Gekommen war der Bus, um 22 Mitarbeiter*innen der Übungsfirma WORK’n’OUT zur Betriebsbesichtigung mit interessanten Einblicken in die Historie von JAKO, dessen Unternehmensphilosophie, die neue Kollektion 2023 und in die dortigen Ausbildungsmöglichkeiten zu geben. JAKO, ein Unternehmen in Hollenbach, betreut 5.000 Vereine in 50 Ländern mit ihrer Sportkleidung.… Read More »

„Wilde Bühne“: Theaterstück als Suchtprävention

Fünf Schauspieler*innen der Theatergruppe Wilde Bühne e.V. aus Stuttgart schafften es trotz der nüchternen Umgebung in der Turnhalle durch geschicktes Einbeziehen des Publikums innerhalb kürzester Zeit das Interesse der Schüler*innen am Thema Suchtprävention zu wecken. Die Zuschauer*innen beteiligten sich wie Theaterprofis am Warm-up. Sie bekamen die Aufgabe, sich untereinander wie im Kollegium oder im Freundeskreis zu begrüßen. Sie… Read More »