Abschlussfeier Berufskollegs 2014

Die Genugtuung liegt im Streben – Abschlussfeier der Berufskollegs an der Kaufmännischen Schule Künzelsau In feierlichem Rahmen hat die Kaufmännische Schule Künzelsau den Absolventen des Kaufmännischen Berufskollegs 2 und des Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife ihre Fachhochschulzeugnisse verliehen. Schulleiter Gerald Bollgönn begrüßte zunächst alle Anwesenden, die Schüler, Eltern, Lehrer und Prof. Dr. Klaus Frink, Vorstandsmitglied des Freundeskreises der… Read More »

Abschlussfeier Kaufmännische Berufsschule Sommer 2014

Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg – Abschlussfeier der Sommerprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule 2014 in Künzelsau Mit einem Zitat von Mahatma Gandhi begrüßte Schulleiter Gerald Bollgönn die diesjährigen Absolventen der Sommerprüfung, die mit einem Lob oder Preis ausgezeichnet wurden, sowie deren Eltern, Ausbilder, Lehrer. Namentlich wurden Volker Retz, Geschäftsführer der Adolf Würth GmbH & Co. KG und Vorsitzender… Read More »

Irlandfahrt 2014

Freitagnacht ging es in Künzelsau um ein Uhr los nach Frankfurt-Hahn, wo wir uns, die 16 Teilnehmerinnen und die Lehrer Herrn Vogt und Herrn Flügel, trafen. Nach dem eineinhalb-stündigen Flug mit einer Maschine von RyanAir nach Dublin luden wir unser Gepäck im An Oige Youth Hostel ab und besichtigten das Trinity College, National Museum of Ireland und den… Read More »

Betriebsbesichtigung bei der Firma Bürkert

Am 11.April 2014 waren wir, die Klasse B1b der Kaufmännischen Schule in Künzelsau, bei der Firma Bürkert in Criesbach zu Gast. Wir haben an einer Betriebsbesichtigung teilgenommen. Im BWL Unterricht hatten wir schon verschiedene Fertigungsarten kennengelernt und so wollten wir unbedingt sehen, wie so etwas in einem Betrieb abläuft. Wir trafen uns um 08.45 Uhr vor dem Systemhaus… Read More »

Bildungsmesse Heilbronn

Die Klassen W1a und W1b der Kaufmännischen Schule Künzelsau verbrachten am 15.05.2014 einen interessanten Nachmittag auf der Bildungsmesse in Heilbronn. Über 150 Aussteller stellten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten mit attraktiv gestalteten Messeständen vor. Mit den zukünftigen Wunschberufen im Hinterkopf und einer Checkliste sowie Fragebogen für die Kommunikation mit den Ausstellern, konnten sich die Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten… Read More »