Besuch bei Modyf

Am Dienstag, den 20. November 2018 haben wir als Übungsfirma WORK´n´OUT das Unternehmen Würth MODYF in Gaisbach besucht. Würth MODYF wurde 1997 von Norbert Heckmann gegründet. Das Unternehmen hatte vergangenes Jahr 120 Mitarbeiter. Bei Würth MODYF kann man eine Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Groß-und Außenhandel, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Bachelor of Arts (B.A.) Handel- und Fashion… Read More »

Erste Wahl aus zweiter Hand – Winterkleidung für den Tafelladen in Künzelsau

Soziales Engagement ist für die Juniorfirma JTK der Kaufmännischen Schule Künzelsau seit Jahren selbstverständlich. In diesem Herbst engagierten sich die JTK-ler ganz nach dem Motto „Reich ist man nicht durch Besitz, sondern durch das, womit man anderen Menschen et­was Gutes tut“ für die Künzelsauer Tafel. Mit dem Spendenaufruf „Winterbekleidung für den Tafelladen in Künzelsau“ wandte sich das JTK-Team an… Read More »

Basics für „NEUE“

Soll ich mich für eine gewerbliche oder eine kaufmännische Ausbildung ent­scheiden? Welche Unterschiede gibt es da? Welche Pflichten habe ich als Aus­zubildender und welche Rechte? Diese und viele andere Fragen stellen sich junge Menschen, wenn sie einen Ausbildungsplatz suchen. Ein Team der Juniorfirma JTK der Kaufmännischen Schule Künzelsau hatte sich zum Ziel gesetzt, Vollzeitschülern der Gewerblichen Schule Künzelsau… Read More »

Vorweihnachtliche Einstimmung auf dem Weihnachtsmarkt Würzburg

Die diesjährige SMV Weihnachtsmarktfahrt führte uns in die bayrische Stadt Würzburg. Die Schülerinnen und Schüler der Voll- und Teilzeitbildungsgänge der Kaufmännischen Schule Künzelsau haben das Angebot wahrgenommen und haben einen schönen Nachmittag mit Punsch und Lebkuchen genossen. Zahlreiche Händler boten ein vielseitiges Warenangebot auf dem Weihnachtsmarkt an. Duftende  Gewürze und kunsthandwerklicher Weihnachtsschmuck luden zum Verweilen und Bummeln ein.… Read More »

Banana Fairday der Wirtschaftsschüler der W1a auf dem unteren Markt in Künzelsau

Billige Bananen machen arm – unter diesem Preisdruck leiden nicht nur Kleinbauern, sondern es führt zu schlechter sozialer Absicherung, niedrigem Einkommen und Umweltverschmutzung in den Anbauländern. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, beteiligte sich die W1a an dem Banana Fairday der Stadt Künzelsau. Stellwände mit Plakaten, die von der W2a zum Thema Fairtrade und faire Bananen gestaltet… Read More »