
Die Systemische Autorität als Weiterentwicklung der Neuen Autorität ist vor allem eine Haltung. Sie gibt Antworten im Umgang mit herausforderndem Verhalten, beinhaltet Präventionsaspekte und bietet konkrete Interventionen an.
Anknüpfend an den Qualitätsentwicklungstag im vorangegangenen Schuljahr stand dieses Thema im Mittelpunkt des Pädagogischen Nachmittags unter der Leitung von Sabine Ostertag, Präventionsbeauftragte des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung. Gemeinsam mit Sabine Kutterolf-Ammon und Margit Bauer, Präventionsbeauftragte des Regioteams Hohenlohe, Schwäbisch Hall, MTK am ZSL erhielt das Kollegium konkrete Anregungen und Handlungsimpulse, um im Sinne der Systemischen Autorität „aus dem WIR“ zu handeln.
Workshopphasen zur störungspräventiven Klassenführung, zum Konzept MOVE (Motivierende Kurzintervention bei riskantem Verhalten Jugendlicher) sowie zum Thema hypnosystematische Strategien zur Stärkung der Selbstführung boten Möglichkeiten zur individuellen Vertiefung in Kleingruppen.