Die Frage kommt immer wieder: Wie schafft man das, in meinem Alter (33), als Mutter und neben dem Alltag, eine Umschulung zu absolvieren? Und noch spannender: Wie schafft man es, mit einem 1er-Abschluss?
Meine Antwort ist immer dieselbe: Mit Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Motivation und bestmöglichem Support.
Nach einem Unfall konnte ich meinem Traumberuf als Krippenerzieherin nicht mehr nachgehen. Von heute auf morgen war ich nicht nur mit physischen Einschränkungen, sondern auch mit Zukunftsängsten und Unsicherheiten konfrontiert. Doch mit dieser Situation wurde ich nie allein gelassen. Die Deutsche Rentenversicherung Bund stand mir sofort zur Seite – zunächst als Ansprechpartnerin für die gesundheitliche Rehabilitation und später auch für die berufliche Neuorientierung nach meiner körperlichen Genesung.
Ich durfte in meinem eigenen Tempo gesund werden und bekam Schritt für Schritt die Chance, mir neue berufliche Wege zu erschließen.
Durch die Zusammenarbeit der DRV Bund mit den BFW Nürnberg, dem Standort Schwäbisch Hall, sowie den Berufsschulen und Betrieben in der Umgebung wurde mir vor Ort eine umfangreiche und ganzheitliche Unterstützung geboten. Vom ersten Gespräch an fühlte ich mich aufgefangen, wertgeschätzt und professionell begleitet.
Im vierwöchigen Vorkurs wurde ich in einer Kleingruppe auf die bevorstehenden zwei Berufsschuljahre vorbereitet. Dieser Kurs ging nahtlos in den wöchentlichen Stützunterricht über, in dem meine persönlichen Lernbedürfnisse individuell und oftmals in 1:1-Betreuung bearbeitet wurden. Ob digital oder persönlich – die Dozenten waren ein wichtiger Bestandteil des großartigen Ergebnisses meiner Umschulung. Für alle außerberuflichen Lebensbereiche stand mir eine engagierte Mitarbeiterin zur Seite, die mir vertrauensvoll Unterstützung bot.
Abgerundet wurde die Begleitung durch halbjährliche Entwicklungsgespräche direkt im Umschulungsbetrieb mit dem zuständigen Ausbilder.
Was ich besonders bemerkenswert und hilfreich fand:
Auch nach dem offiziellen Ende der Maßnahmen konnte ich mich jederzeit – und weit über das vorgegebene Maß hinaus – an meine Sachbearbeiter der DRV Bund, an die Mitarbeiter des BFWs und an meine BerufsschullehrerInnen wenden.
Diesem großartigen Support-Team und natürlich meiner Familie verdanke ich diesen Erfolg. Ich freue mich nun darauf, die neu eröffneten Berufswege zu gehen.