Artikel der Kategorie JTK

Fairtrade Saisonverkäufe

In jedem Schuljahr führen Teams der Juniorfirma JTK der Kaufmännischen Schule in der Weihnachtszeit und zu Ostern diverse Saisonverkäufe bei namhaften Unternehmen des Hohenlohekreises durch. Mit diesen Saisonverkäufen werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen sollen die JTK-Teams lernen, einen Saisonverkauf zu planen und durchzuführen, zum anderen sollen Kunden auf den „Fairen Handel“ aufmerksam gemacht werden. Die JTK-Teams planten… Read More »

Die Kaufmännische Schule bleibt Fairtrade Schule

Für zwei weitere Jahre darf sich die Kaufmännische Schule Künzelsau Fairtrade Schule nennen. Seit dem Schuljahresbeginn 2017/2018 werden im Pausenverkaufsraum nur noch Fairtrade Produkte verkauft. Das Team der Juniorfirma der Kaufmännischen Schule hat festgestellt, dass es nicht so einfach ist, die Mitschülerinnen und Mitschüler von den Fairtrade Produkten zu überzeugen.   Wie kann man diese Überzeugungsarbeit leisten? Am… Read More »

„Wie benehme ich mich richtig bei Tisch?“ – Ein Knigge-Workshop der JTK

Drei Schüler der JTK (Philipp Hornung, Nematullah Bahdori und Ahmed Altaha) kamen zu Besuch, um mit uns dieser Frage auf den Grund zu gehen. Zunächst erhielten wir einen kurzen geschichtlichen Rückblick über den Schriftsteller Adolph Freiherr Knigge (1752-1796), der sich bereits vor langer Zeit mit dem „guten Umgang“ zwischen Menschen beschäftigte. Durch eigene Beispiele erkannten wir, dass gute… Read More »

„Gemeinsamer Start in den Tag“ – Frühstück und mehr

Unter diesem Motto bereiteten Teams der Juniorfirma JTK der Kaufmännischen Schule dreimal im Schuljahr 2017/2018 für interessierte Mitmenschen aus dem Hohenlohekreis ein gemeinsames Frühstück mit anschließendem Begleitprogramm im Max-Richard und Renate Hofmann-Haus vor. Der erste Termin fand am Nikolaustag, den 6. Dezember 2017 statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück erzählte Diakon Bork über Nikolaus, dem Bischof von Myrah. Er… Read More »

Nachmittage der Technik bei der JTK

von E. Krause Ein Team der JTK hatte sich zum Ziel gesetzt, mit Kindern einen LED-Uhren-Bausatz aufzubauen. Mit einer Pilotgruppe von vier Kindern im Alter von 10-12 Jahren wurden erste Erfahrungen mit dem Aufbau des Bausatzes gemacht. Durch die kleine Gruppengröße konnte das Team eine Einzelbetreuung durchführen. Jedes Kind erhielt von seinem Betreuer einen Bausatz, die einzelnen Bauteile… Read More »